Info und Terminvereinbarungen: info@opk-illertissen.de
  • Endodontie und Parodontologie

  • für Patienten aus der Region Illertissen


  • Endodontie 

  • Das oberste Ziel der Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) besteht im Erhalt Ihrer eigenen natürlichen Zähne.

    Um die Erfolgsaussichten zum Erhalt zu maximieren, wenden wir in unserer Praxis modernste optische Hilfsmittel wie z.B. das OP-Mikroskop an.
    Zusätzlich besteht in unserer Praxis die Möglichkeit, mit speziellen medizinischen Geräten (Ultraschall) die chemischen Spüllösungen in Schwingung zu versetzen, damit die Spüllösung auch feinste Verästelungen des komplexen Wurzelkanalsystems erreicht und desinfiziert.

    Wenn der Zahnnerv irreversibel geschädigt ist, wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig um den Zahn erhalten zu können. Hierbei wird das entzündete Nervengewebe (Pulpa) entfernt und das bestehende Wurzelkanalsystem mechanisch und chemisch aufbereitet, die Bakterien eleminiert und das Wurzelkanalsystem mit speziellen, gewebeverträglichen Materialien abzufüllen und zu versiegeln.

    Die Revision einer bestehenden Wurzelkanalbehandlung umfasst die Entfernung der „alten“ Wurzelfüllung und die mechanische und chemische Aufbereitung des Wurzelkanalsystems. Abschließend wird das Wurzelkanalsystem mit neuen, geeigneten Materialien und aufwendigen Techniken abgefüllt und versiegelt.

    Dank dieser Behandlungstechniken liegen heute, bei korrekter Durchführung, die Erfolgsraten bei 70-90%. Sollten dennoch weiterhin Beschwerden an Ihrem Zahn auftreten oder eine vollständige Desinfektion etwa durch verschlossene Kanäle im Zahninneren nicht möglich sein, besteht dennoch die Möglichkeit Ihren eigenen Zahn zu erhalten.

    Die mikroskopische Wurzelspitzenresektion mit retrograder Wurzelfüllung umfasst die minimal-invasive chirurgische Abtrennung der entzündeten Wurzelspitze. Die mechanische Aufbereitung des Wurzelkanalsystems im unteren Drittel erfolgt in unserer Praxis zur verbesserten Sicht mit Hilfe des OP-Mikroskops. Die aufbereiteten Wurzelkanäle werden abschließend desinifziert und mit speziellen Zementen abgefüllt und versiegelt.

  • Parodontologie

  • Bei der Parodontitis handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontium).
    Diese Entzündung führt zum Rückgang des Zahnhalteapparates und des umliegenden Knochens. Freiliegende Zahnhälse, Empfindlichkeiten und ein eingeschränktes Lächeln durch fehlendes Zahnfleisch sind die Folge. Im fortgeschrittenen Stadium kann dies sogar zur Lockerung des Zahnes bis hin zum Verlust des Zahnes führen.

    Unser Leistungsspektrum umfasst die Therapie dieses erkrankten Zahnhalteapparates. Neben der klassischen Therapie mit Desinfektion und mechanischer Reinigung der Wurzeloberfläche im geschlossenem und offenem Verfahren bieten wir erweiterte Operationstechniken an, die es Ihnen ermöglicht die bereits entstanden Knochenrückgänge und freiliegende Zahnhälse zu therapieren. Hierfür kommen Schmelzmatrixproteine, Knochenersatzmaterialien oder Bindegewebs- bzw. Schleimhauttransplantate zum Einsatz.

     
  • Weitere Themenbereiche

07303 608980
Mo 8:00 - 12:00 14:00 - 18:00 Uhr
Di 8:00 - 12:00 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 8:00 - 13:00
Do 8:00 - 12:00 14:00 - 18:00 Uhr
Fr 8:00 - 13:00